Physiotherapie
… bedeutet Körpertherapie, die sich in den verschiedensten Bereichen der Medizin als effektive Therapieform etabliert hat. Durch aktive Maßnahmen, wie Kräftigungs- bzw. Koordinationsübungen, Rückenschule, Entspannungstechniken usw. lernt der Patient seinen Körper neu zu erfahren und zu gebrauchen. Ebenso können mit Hilfe von passiven Maßnahmen wie Lasertherapie, Kinesiotapes, Entspannungstechniken usw. eine Vielzahl an Beschwerden positiv beeinflusst werden.
Neben den herkömmlichen Methoden der Physiotherapie möchte ich besonders die Möglichkeit des Beckenbodentrainings mit bildgebendem Ultraschall in meiner Praxis hervorheben. Mit dieser in Österreich noch relativ neuen Methode, die in Australien entwickelt wurde, erlernen Sie die Muskeln des Beckenbodens unter Ultraschallkontrolle wieder RICHTIG zu aktivieren – eine Ultraschallsonde wird dazu auf dem Unterbauch positioniert, wodurch Sie die Aktivität Ihrer Beckenbodenmuskeln am Bildschirm mitverfolgen können. Mit wenigen und einfachen Übungen entsteht in ca. 2 Therapieeinheiten wieder ein funktionelles Gleichgewicht zwischen Bauch-, Rücken- und Beckenbodenmuskulatur.
Wichtiger Bestandteil der Physiotherapie ist, dass Sie in Form eines Heimprogrammes auch selbst ihren Körper in Schwung halten.
Wieviel Zeit wollen Sie für Übungen zu Hause aufwenden? 20, 30 oder 45 min? Wahrscheinlich nicht. Daher war es mir in meiner jahrzehntelangen Tätigkeit als Physiotherapeut/Osteopath ein besonderes Bedürfnis, für Sie ein Heimprogramm zu entwickeln, dass einerseits exakt auf Ihre Probleme abgestimmt werden kann und andererseits bereits mit einem Zeitaufwand von 2-5 min/Tag Sie wieder zu mehr Gesundheit führt.