Akute und chronische Schmerzzustände des Bewegungsapparates (Rücken- und Gelenksschmerzen, Hexenschuss, Sportverletzungen…)
Beschwerden nach Unfällen – z. B. Peitschenschlagsyndrom und nach Operationen
Kopfschmerzen, Migräne, Schwindel
Probleme des Kauapparates/Kiefergelenkes, Therapiebegleitung bei Zahnregulierungen
Probleme im HNO-Bereich – Tinnitus, rezidivierende bzw. chronische Infekte wie Sinusitis, Mittelohrentzündungen
Atemwegsbeschwerden (z. B. Asthma, chronische Bronchitis)
Verdauungsprobleme
Urologische und gynäkologische Probleme (Inkontinenz, Regelschmerzen, unerfüllter Kinderwunsch/Infertilität…)
1 – 2 Behandlungen pro Jahr zur Vorbeugung
Geburtsvorbereitung – Herstellung eines Gleichgewichtes zwischen Brustkorb/Zwerchfell, Bauch und Becken; ermöglichen Sie es Ihrem Baby sich in einem ausgeglichenen Becken bzw. entspannten Muskel (= Gebärmutter) zu entwickeln und verhindern Sie dadurch auch Verspannungen beim Baby in der Schwangerschaft
Bei Schwangerschaftsbeschwerden – Kreuzschmerzen, Schmerzen im Beckenbereich, Atembeschwerden, Probleme mit der Blase, Fehllagen des Babys …
Nach der Geburt – um den Körper wieder ins Gleichgewicht zu bringen, v. a. nach einer schwierigen Geburt wie Kaiserschnitt, speziell bei Beschwerden im Beckenbereich (Beckenbodenprobleme, Schmerzen, Narbenprobleme, Blasenschwäche …)
Beckenbodentraining mit bildgebendem Ultraschall
Vorbeugend nach der Geburt und vor allem nach schwierigem Geburtsverlauf – Saugglocke, Kaiserschnitt
Schreibabys, Saugstörung bzw. Stillprobleme, Lageasymmetrien des Babys (Kopffehlhaltung, Überstreckungstendenz), Schiefhals, Hüftreifungsstörung bzw. Hüftdysplasien, Darmkoliken